Für manche Anwender, die noch keine Erfahrung mit Holzpelletmühlen haben, ist es unvermeidlich, dass es im Produktionsprozess der Pelletmühle zu Problemen kommt. Sollte der Anwender im Produktionsprozess des Sägemehlgranulators Probleme haben, wenden Sie sich bitte an den Granulatorhersteller. Dieser hilft Ihnen gerne bei der Lösung. Versuchen Sie, einige dieser Probleme selbst zu verstehen und sparen Sie viel Zeit.
Heute erklären die Techniker des Granulatorherstellers Kingoro ausführlich die häufigsten Probleme des Holzhackschnitzelgranulators.
Beispiel: Was ist mit der kontinuierlichen Leistung des Sägemehlgranulators los?
Wenn viele Freunde diese Frage hören, denken sie sofort, dass eine solche Situation auch auftreten wird, wenn ihr Granulator Granulat produziert. Das ist wirklich ärgerlich, es verschwendet nicht nur Rohstoffe, sondern erhöht auch die Schwierigkeit, Biomasse-Kraftstoffpartikel auszusieben.
Zunächst ist die Form der Holzpelletmühle zu stark abgenutzt, die Sieblöcher sind abgeflacht und die Ausdehnung ist stark, was den Druck auf die von der Anlage erzeugten Brennstoffpartikel verringert, was sich auf die Formungsrate der Biomassebrennstoffpartikel auswirkt und zu übermäßiger Pulverbildung führt.
Zweitens ist der Feuchtigkeitsgehalt des Rohmaterials der Holzpelletmühle zu niedrig oder zu hoch. Bei zu hohem Wassergehalt ist das Pulver zwar nicht zu hoch, die Härte der produzierten Biomassebrennstoffpartikel ist jedoch relativ gering, und die von der Holzpelletmühle produzierten Biomassebrennstoffpartikel lösen sich leicht. Ein niedriger Wassergehalt des Rohmaterials erschwert das Extrudieren und Formen, was zu zu viel Pulver führt.
Drittens ist die Ausrüstung des Sägemehlgranulators veraltet, die Leistung reicht nicht aus und der Motor kann nicht genügend Drehzahl liefern, um den entsprechenden Druck zum Pressen zu körnigem Pulver zu erzeugen.
Unerfahrene Benutzer können ihre Ausrüstung oder Rohstoffe für Holzpelletmaschinen anhand der oben zusammengefassten Faktoren überprüfen und, wenn sie die Ursache finden, diese Probleme vollständig beheben. Dies spart viel Zeit, ohne die Produktion zu verzögern.
Veröffentlichungszeit: 23.09.2022