Da der Markt für Holzpellet-Pelletizer kontinuierlich wächst, sind Hersteller von Biomassepellets für viele Investoren mittlerweile eine Möglichkeit, Erdgas zu ersetzen und Geld zu verdienen. Worin besteht also der Unterschied zwischen Erdgas und Pellets? Wir analysieren und vergleichen nun umfassend die Unterschiede zwischen beiden hinsichtlich Brennwert, Wirtschaftlichkeit und Reproduzierbarkeit.
Zunächst einmal beträgt der Brennwert von Erdgas 9000 Kalorien und der Brennwert von Pellets 4200 (verschiedene Pellets haben unterschiedliche Brennwerte, der Brennwert von Erntestroh beträgt etwa 3800 und der Brennwert von Holzpellets etwa 4300, wir nehmen den mittleren Wert).
Erdgas kostet 3,6 Yuan pro Kubikmeter und die Verbrennungskosten für eine Tonne Pellets betragen etwa 900 Yuan (berechnet mit 1200 Yuan pro Tonne Pellets).
Nehmen wir an, dass ein Ein-Tonnen-Kessel 600.000 Kalorien Wärme benötigt, um eine Stunde lang zu brennen. Somit müssen 66 Kubikmeter Erdgas und 140 Kilogramm Partikel verbrannt werden.
Nach den vorherigen Berechnungen betragen die Kosten für Erdgas 238 Yuan und die Kosten für Pellets 126 Yuan. Das Ergebnis ist offensichtlich.
Als neuer Pelletbrennstofftyp haben die Biomassepellets des Holzpelletierers aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile breite Anerkennung gefunden.
Im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen bietet es nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern auch Vorteile für den Umweltschutz und erfüllt damit die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung. Der geformte Pelletbrennstoff hat ein hohes spezifisches Gewicht, ein geringes Volumen, ist brennbar und lässt sich leicht lagern und transportieren. Das Volumen nach dem Formen beträgt 1/30–40 des Volumens des Rohmaterials, und das spezifische Gewicht ist 10–15-mal so hoch wie das des Rohmaterials (Dichte: 1–1,3). Der Heizwert kann 3400–5000 kcal erreichen. Es ist ein fester Brennstoff mit hohem Gehalt an flüchtigem Phenol.
Zweitens ist Erdgas, wie viele fossile Brennstoffe, eine nicht erneuerbare Ressource. Es ist verbraucht. Sägemehlgranulator-Pellets sind verarbeitete Produkte aus Stroh und Bäumen. Erntestroh und Bäume, aber auch Rinde, Palmtrester usw. können zu Pellets verarbeitet werden. Stroh und Bäume sind erneuerbare Ressourcen. Vereinfacht ausgedrückt: Wo ist Stroh und wo sind Sägemehlpartikel?
Darüber hinaus haben wir erwähnt, dass Pellets aus Stroh verarbeitet werden. Grundsätzlich kann das Erntegut auf dem Feld als Rohstoff für die Produktion verwendet werden. Dies ist der Luftverschmutzung, die durch die Verbrennung des eigenen Strohs durch die Landwirte entsteht, weit überlegen.
Umfragedaten zufolge entspricht die Menge an Kohlendioxid, die bei der Verbrennung von Partikeln freigesetzt wird, der Menge an Kohlendioxid, die Pflanzen bei der Photosynthese freisetzen, und ist somit nahezu vernachlässigbar. Von einer Luftverschmutzung kann hier keine Rede sein. Zudem ist der Schwefelgehalt in den Partikeln vernachlässigbar und liegt unter 0,2 %. Investoren müssen keine Entschwefelungsanlagen installieren, was nicht nur Kosten spart, sondern auch zum Schutz der Atmosphäre beiträgt! Die Auswirkungen der Erdgasverbrennung auf die Luft sind bekannt, ohne dass ich sie im Detail aufzählen muss.
Die Asche, die nach der Verbrennung der Pellets aus dem Holzpelletiergerät übrig bleibt, kann ebenfalls verwendet und auf dem Feld wieder ausgebracht werden und wird zu einem guten Dünger für die Ernte.
Veröffentlichungszeit: 31. August 2021