Die Biomasse-Brennstoffpelletmaschine stellt Standardanforderungen an die Rohstoffe im Produktionsprozess. Zu feine Rohstoffe führen zu einer geringen Partikelbildungsrate und einer stärkeren Pulverbildung der Biomasse. Die Qualität der gebildeten Pellets beeinflusst auch die Produktionseffizienz und den Stromverbrauch.
Im Allgemeinen lassen sich Rohstoffe mit kleiner Partikelgröße leicht komprimieren, während Rohstoffe mit großer Partikelgröße schwieriger zu komprimieren sind. Darüber hinaus hängen die Undurchlässigkeit, Hygroskopizität und Formdichte der Rohstoffe eng mit der Partikelgröße der Partikel zusammen.
Wenn dasselbe Material mit unterschiedlichen Partikelgrößen unter niedrigem Druck steht, ändert sich die Formdichte umso langsamer, je größer die Partikelgröße des Materials ist. Mit zunehmendem Druck wird der Unterschied jedoch weniger deutlich, wenn der Druck einen bestimmten Wert erreicht.
Partikel mit geringer Partikelgröße haben eine große spezifische Oberfläche, und Holzspäne können leicht Feuchtigkeit aufnehmen und wieder aufnehmen. Im Gegenteil: Da die Partikelgröße der Partikel kleiner wird, lassen sich die Lücken zwischen den Partikeln leicht füllen und die Kompressibilität nimmt zu, wodurch der verbleibende innere Inhalt der Biomassepartikel abnimmt. Die Spannung wird geringer, wodurch die Hydrophilie des gebildeten Blocks geschwächt und die Wasserbeständigkeit verbessert wird.
Welche Standards gelten für Rohstoffe bei der Herstellung von Biomasse-Brennstoffpelletmaschinen?
Natürlich muss die geringe Größe begrenzt sein. Wenn die Partikelgröße der Holzspäne zu klein ist, verringert sich die gegenseitige Einlege- und Anpassungsfähigkeit der Holzspäne, was zu einer schlechten Formgebung oder einer verringerten Bruchfestigkeit führt. Daher ist es besser, nicht weniger als 1 mm zu sein.
Die Größe sollte den Grenzwert nicht überschreiten. Wenn die Partikelgröße der Holzspäne größer als 5 mm ist, erhöht sich die Reibung zwischen der Presswalze und dem Schleifwerkzeug, die Extrusionsreibung der Biomasse-Brennstoffpelletmaschine erhöht sich und es entsteht unnötiger Energieverbrauch.
Daher erfordert die Herstellung von Biomasse-Brennstoffpellets im Allgemeinen, dass die Partikelgröße des Rohmaterials zwischen 1 und 5 mm kontrolliert wird.
Veröffentlichungszeit: 13. März 2022