Bei der Verwendung von Holzpelletmaschinen ist das Schmiersystem im Inneren der Anlage in der Regel ein unverzichtbarer Bestandteil der gesamten Produktionslinie. Fehlt während des Betriebs der Holzpelletmaschine Schmieröl, kann diese nicht normal arbeiten. Denn während des Betriebs der Holzpelletmaschine herrscht ein enormer Druck. Durch die Reibung zwischen den Rohstoffen entsteht bei der Pelletherstellung viel Wärme, die zu hohen Temperaturen und Verformungen der Anlage führt. Welche Anforderungen gelten bei der Pelletherstellung an die Notlagerschmierung von Holzpelletmaschinen?
Die in unserer Fabrik hergestellten Holzpelletmaschinen verwenden im Allgemeinen Eukalyptus, Birke, Pappel, Obstholz, Sägemehl, Äste usw. als Rohstoffe zur Herstellung von Pellets. Gleichzeitig kann die Holzpelletmaschine das Problem effektiv lösen. Der Rohstoff Rohfaser ist schwer zu granulieren und weist weitere Probleme auf. Wir können hochwertige Formen für verschiedene Granulatoren anpassen, um die Lebensdauer der Geräte zu verlängern, die Granulatqualität zu verbessern und den übermäßigen Rohstoffverbrauch zu reduzieren.
In diesem Zusammenhang müssen wir darauf achten, die Anforderungen an die Notlagerschmierung der Holzpelletmaschine während der Produktion und des Betriebs der Holzpelletmaschine zu kennen:
1. Wenn die Holzpelletmaschine 4 Stunden im Dauerbetrieb läuft, muss die Presswalze mindestens einmal geschmiert werden. Es wird außerdem empfohlen, alle 1 Betriebsstunde eine kleine Menge Schmiermittel aufzutragen (fetten Sie die Walzen am Ende jedes Vorgangs ein, um das Eindringen von Material zu verhindern. Die Schmierung in den Walzen schrumpft beim Abkühlen und zieht schließlich Material in die Lager).
2. Schmieren Sie das Spindellager der Sägemehlpelletmaschine alle 8 Stunden.
3. Wenn die Holzpelletmaschine 2000 Stunden in Betrieb ist oder alle 6 Monate, sollte das Getriebeöl gewechselt werden.
4. Kontrollieren Sie rechtzeitig wöchentlich den Ölstand des Förderantriebs und geben Sie etwas Öl in den Rollenkettenantrieb.
5. Schmieren Sie den Conditioner der Holzpelletmaschine und das Lager der Förderwelle einmal im Monat.
6. Als letztes müssen Sie darauf achten, den Schneidrahmen der Sägemehlpelletmaschine einmal täglich zu schmieren. Es wird empfohlen, ihn manuell zu schmieren, um die Bedienung zu erleichtern.
Oben finden Sie eine Zusammenfassung der Details unseres Unternehmens zu den Anforderungen an die Notlagerschmierung der Sägemehlpelletmaschine während des Pelletiervorgangs. Um Ausfälle der Holzpelletmaschine während des Pelletiervorgangs und damit verbundene Leistungseinbußen zu vermeiden, ist es notwendig, regelmäßig Wartungsarbeiten an der Holzpelletmaschine durchzuführen.
Veröffentlichungszeit: 13. Juli 2022