Was sind die Anwendungen von Biomasse-Strohpelletmaschinen?

Jedes Jahr wird Erntegut produziert, doch nur ein Teil davon wird als Rohstoff für die Papierindustrie, die Bauindustrie und das Handwerk verwendet. Das Stroh wird verbrannt oder entsorgt, was nicht nur Abfall verursacht, sondern auch viel Energie verbrennt, die Umwelt belastet und den Boden mineralisiert. Der Einsatz von Biomasse-Strohpelletmaschinen bietet eine gute Lösung für dieses Problem. Darüber hinaus gibt es weitere Anwendungsgebiete für Biomasse-Strohpelletmaschinen!
1. Strohfütterungstechnologie: Durch den Einsatz einer Strohfütterungspelletmaschine kann das Erntestroh zwar einen niedrigen Nährstoffgehalt, einen hohen Rohfasergehalt (31–45 %) und einen niedrigen Proteingehalt (3–6 %) aufweisen, aber nach der richtigen Verarbeitung und der Ergänzung der entsprechenden Menge an Raufutter und anderen wichtigen Nährstoffen können die verschiedenen Ernährungsbedürfnisse des Viehs dennoch erfüllt werden.

2. Technologie zur Regenwurmzucht mit Stroh: Nachdem das Stroh zerkleinert und aufgehäuft wurde, wird es als Regenwurmköder zur Regenwurmzucht verwendet. Regenwürmer enthalten eine Vielzahl von Aminosäuren und reichhaltiges Rohprotein, das nicht nur zur Ergänzung von Proteindefiziten in Vieh- und Geflügelfutter verwendet werden kann, sondern auch als Medizin eingesetzt werden kann.

3. Strohrückführungstechnologie: Pflanzenhalme enthalten große Mengen organischer Stoffe, Stickstoff, Phosphor, Kalium, Magnesium, Schwefel und Spurenelemente, die nach mechanischer oder biologischer Behandlung direkt auf das Feld zurückgeführt werden können. Dies kann den Boden effektiv verbessern, die Bodenfruchtbarkeit steigern, die Produktionskosten senken und den Ertrag und die Qualität landwirtschaftlicher Produkte verbessern. Diese Technologie umfasst hauptsächlich die Form eines Strohhäckslers, mit dem Stroh zerkleinert und auf das Feld zurückgeführt werden kann, Stoppeln zerkleinert und auf das Feld zurückgeführt werden können, der gesamte Halm vergraben und auf das Feld zurückgeführt wird, der gesamte Halm flachgedrückt und auf das Feld zurückgeführt wird und die Stoppeln auf das Feld zurückgeführt werden können.

4. Produktion von Speisepilzen mit Stroh als Ausgangsmaterial. Die Verwendung von Stroh als Ausgangsmaterial für den Anbau von Speisepilzen ist nicht nur reich an Rohstoffen und günstig, sondern kann auch das Problem der zunehmenden Knappheit und des hohen Preises anderer Ausgangsmaterialien wie Baumwollsamenschalen lindern, was die Produktion von Speisepilzen beeinträchtigt. Dadurch wird die Rohstoffquelle für die Speisepilzproduktion erheblich erweitert!

5. Andere Technologien

①Technologie zur Energienutzung mit Stroh. Der Kohlenstoffanteil in den Strohfasern beträgt über 40 % und ist somit ein hervorragender Rohstoff für die Verbrennung von Energiepartikeln! Diese leicht verfügbaren Rohstoffe können mit brennbaren Rohstoffen wie Kohlenstaub gemischt und mithilfe der mobilen Biomasse-Strohpelletmaschine zu Strohpellets gepresst werden. Der Brennwert von Strohblöcken übertrifft den von herkömmlichen Brennstoffen wie reiner Kohle deutlich. Das spart Energie und schont die Umwelt! Eine deutliche Reduzierung des Energieverbrauchs!

②Industrielle Nutzungstechnologie für Stroh. Da das Marktangebot an Strohpelletmaschinen gut ist, sind wir bestrebt, die technische Anwendung von Biomasse-Strohpelletmaschinen weiter auszubauen!

1 (29)


Veröffentlichungszeit: 27. Juli 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns