Britische Regierung will 2022 neue Biomassestrategie veröffentlichen

Die britische Regierung kündigte am 15. Oktober an, dass sie im Jahr 2022 eine neue Biomassestrategie veröffentlichen wolle. Der britische Verband für erneuerbare Energien begrüßte die Ankündigung und betonte, dass Bioenergie für die Revolution der erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung sei.

Vereinigtes Königreich

Das britische Ministerium für Wirtschaft, Energie und Industriestrategie verpflichtete sich in seiner Antwort auf den im Juni veröffentlichten Fortschrittsbericht 2020 des Ausschusses für Klimawandel zur Entwicklung einer neuen Bioenergiestrategie. Der Bericht des Ausschusses für Klimawandel befasst sich mit den Fortschritten bei der Emissionsreduzierung in Großbritannien und bewertet die Klimaschutzmaßnahmen der Regierung.

In seinem Fortschrittsbericht forderte der CCC eine Überarbeitung der britischen Bioenergiestrategie im Einklang mit den Empfehlungen zu Governance, Monitoring und optimaler Nutzung aus dem Biomassebericht 2018 und dem Landnutzungsbericht 2020 des CCC. Der CCC erklärte, die überarbeitete Strategie solle die optimale Nutzung von Biomasse- und Abfallressourcen bis 2050 berücksichtigen, darunter Holz im Bauwesen und in der Bioökonomie im weiteren Sinne; die Rolle der Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) und die Anforderungen an die CCS-Bereitschaft mit klaren Terminen für die Integration von CCS in Biomasse- und Abfallanlagen; die britische und internationale Governance für Biomasserohstoffe; Förderprogramme, unter anderem für die Entfernung und Speicherung von Kohlendioxid; Biokraftstoffe für die Luftfahrt und die britische Produktion von Biomasserohstoffen.

In seiner Antwort erklärte das BEIS, es beabsichtige, 2022 eine neue Biomassestrategie zu veröffentlichen. Diese überarbeitete Strategie soll auf der britischen Bioenergiestrategie von 2012 aufbauen und darauf abzielen, viele Ministerien zu bündeln, deren Netto-Null-Strategien die Nutzung nachhaltiger Biomasse vorsehen. Das BEIS erklärte außerdem, es werde die Empfehlungen des CCC bei der Entwicklung der überarbeiteten Strategie berücksichtigen und weitere Details in seinem Energie-Weißbuch darlegen. Ein Fortschrittsbericht wird voraussichtlich nächstes Jahr veröffentlicht. Darüber hinaus kündigte das BEIS an, noch in diesem Jahr eine Ausschreibung zu Fördermechanismen für die Treibhausgasentfernung (GGR) zu starten, die sowohl langfristige als auch kurzfristige Optionen für GGR, einschließlich Bioenergie mit Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (BECCS), untersucht.

Ausschuss für Klimawandel

„Wir nehmen die Reaktion der Regierung auf den Bericht des CCC zur Kenntnis und begrüßen ausdrücklich die neue Verpflichtung der Regierung, eine überarbeitete Bioenergiestrategie für Großbritannien vorzulegen, die im Einklang mit der Empfehlung des Komitees für Klimawandel steht und auf der im letzten Jahr veröffentlichten, von der Industrie geleiteten Bioenergiestrategie der REA aufbaut“, sagte Nina Skorupska, Geschäftsführerin der REA.

Laut REA ist Bioenergie für die Revolution der erneuerbaren Energien von entscheidender Bedeutung. Die Organisation erklärte, die Rolle der Bioenergie sei vielfältig: Sie trage zu einer sofortigen und kostengünstigen Lösung zur Dekarbonisierung von Wärme und Verkehr bei und liefere gleichzeitig bedarfsgerechten erneuerbaren Strom, der Energiesicherheit ermögliche. Bei nachhaltiger Nutzung könnte Bioenergie nach Schätzungen der REA bis 2032 16 Prozent der Primärenergieversorgung decken, und betonte, dass Großbritannien ohne sie sein Netto-Null-Ziel nicht erreichen werde.


Veröffentlichungszeit: 23. Oktober 2020

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns