Drei Möglichkeiten, Erntestroh zu verwenden!

Dürfen Landwirte das von ihnen gepachtete Land nutzen, ihre eigenen Felder bewirtschaften und Lebensmittelreste produzieren? Die Antwort ist natürlich. In den letzten Jahren hat das Land zum Schutz der Umwelt saubere Luft bewahrt, den Smog reduziert und weiterhin blauen Himmel und grüne Felder bewahrt. Daher ist es lediglich verboten, Stroh zu verbrennen, Rauch auszustoßen, die Luft zu verschmutzen und die Umwelt zu schädigen, aber niemand wird daran gehindert, das Stroh voll auszunutzen. Landwirte nutzen Stroh voll aus, verwandeln Abfälle in wertvolle Rohstoffe, steigern ihr Einkommen, reduzieren die Umweltverschmutzung und schützen die Umwelt. Dies kommt nicht nur dem Land und den Menschen zugute, sondern schützt auch die Umwelt.

5dcb9f7391c65

Wie verwenden Landwirte Erntestroh?

Stroh ist das Winterfutter für die Aquakultur. Ländliche Aquakulturen wie Rinder, Schafe, Pferde, Esel und andere Großtiere benötigen im Winter viel Stroh als Futter. Die Verwendung einer Futterpelletmaschine zur Verarbeitung des Strohs zu Pellets ist daher nicht nur für Rinder und Schafe eine beliebte Futterquelle, sondern reduziert auch die professionelle Weidebepflanzung, schont Bodenressourcen, reduziert übermäßigen Bioabfall, erhöht die wirtschaftlichen Investitionen und senkt die Produktionskosten der Landwirte.

Zweitens kann durch die Strohrückführung Dünger gespart werden. Nach der Getreideernte kann das Stroh mit dem Strohmühlengerät gezielt zerkleinert und wieder auf das Feld gebracht werden. Dies erhöht die Düngermenge, spart Düngemittelinvestitionen im Anbau, trägt zur Verbesserung der Bodenstruktur bei, erhöht die Bodenfruchtbarkeit, steigert den Ernteertrag und schont die Umwelt.

Drittens ist Stroh ein wichtiger Rohstoff für die Papierindustrie. Die Hälfte der Verpackungsmaterialien für landwirtschaftliche Produkte, die von der Papierindustrie hergestellt werden, sind Reste der Getreideproduktion. Dies verbessert die Verwertungsrate der Organismen und reduziert den Strohabfall. Die Papierherstellung aus Stroh reduziert Verluste, steigert den Gewinn, verringert die Umweltverschmutzung und stärkt den Umweltschutz.

1642042795758726

Kurz gesagt: Erntestroh bietet im ländlichen Raum vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Es ist eine natürliche Ressource, die vollständig genutzt werden kann, was Abfall reduziert, die Bioverfügbarkeit erhöht und den wirtschaftlichen Nutzen steigert.


Veröffentlichungszeit: 18. Februar 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns