Mit Biomassepelletmaschinen werden Holzspäne und andere Biomasse-Brennstoffpellets hergestellt, die als Brennstoff verwendet werden können.
Der Rohstoff ist eine Abfallbehandlung in Produktion und Leben, die die Wiederverwendung von Ressourcen ermöglicht. Nicht alle Produktionsabfälle können in Biomasse-Pelletmühlen verwendet werden. Welche Rohstoffe können also verwendet werden?
1. Sägemehl
Holzhackschnitzel sind gleichmäßig produzierte Pellets mit glatten Pellets, hoher Härte und geringem Energieverbrauch.
2. Möbelfabrik kleine Späne
Da die Partikelgröße relativ groß ist, ist die Entwicklung in der industriellen Holzpelletmaschine nicht einfach und es besteht die Gefahr von Verstopfungen. Daher müssen die Späne vor der Verwendung zerkleinert werden.
3. Reste abschneiden
Zu den Ernterückständen zählen Baumwollstroh, Weizenstroh, Reisstroh, Maisstroh, Maiskolben und andere Getreidehalme. Die sogenannten „Ernterückstände“ können als Rohstoffe für die Energiegewinnung und andere soziale Zwecke genutzt werden. Beispielsweise kann Maiskolben als Hauptrohstoff für die Herstellung von Xylit, Furfural und anderen chemisch-technischen Produkten verwendet werden. Maisstroh, Weizenstroh, Baumwollstroh und andere Strohhalme können nach der Verarbeitung und Vermischung mit Harz zu Faserplatten verarbeitet werden.
Der Sandpulveranteil ist zu gering, er gelangt nicht leicht in den Sägemehlgranulator und kann leicht verstopfen.
5. Fasermaterial
Das Fasermaterial sollte die Länge der Faser kontrollieren, im Allgemeinen nicht länger als 5 mm.
Der Einsatz einer Biomasse-Pelletmaschine kann nicht nur das Problem der Abfalllagerung lösen, sondern bringt uns auch neue Vorteile.
Beitragszeit: 09. Mai 2022