Wir sprechen oft über Reishülsenpelletbrennstoff und Reishülsenpelletmaschinen, aber wissen Sie, wie sie verwendet werden und welche Kriterien bei der Auswahl einer Reishülsenpelletmaschine gelten?
Die Auswahl des Reishülsengranulators erfolgt nach folgenden Kriterien:
Reisschalenpellets sind mittlerweile sehr nützlich. Sie können nicht nur den Kohlendioxidausstoß reduzieren, sondern auch die Energienutzung verbessern. Biomasseenergie bietet einzigartige grüne Entwicklungsaussichten. Um hochwertige Biomassepellets herzustellen, müssen wir uns für einen guten Reisschalengranulator entscheiden. Beachten Sie zunächst die folgenden Punkte, um einen hochwertigen Reisschalengranulator auszuwählen:
1. Der Reishülsengranulator muss beim Extrudieren der Reishülsen trocken sein, da das Rohmaterial selbst Feuchtigkeit enthält. Fügen Sie dem Rohmaterial daher bei der Auswahl des zu verarbeitenden Granulators keinen Klebstoff hinzu.
2. Die im Reishülsengranulator verwendeten Rohstoffe eignen sich für verschiedene Biomasserohstoffe. Die Dichte unserer Granulate muss größer als 1,1–1,3 sein. Bei der Herstellung einer Tonne körniger Rohstoffe liegt der Stromverbrauch unter 35–80 kWh. Der Stromverbrauch darf 80 kWh/Tonne nicht überschreiten.
Reisschalenpellets müssen im Produktionsprozess nicht zerkleinert oder pulverisiert werden, sondern können direkt granuliert werden. Gerne können Sie sich über unsere Reisschalengranulator-Ausrüstung informieren.
Beitragszeit: 03.03.2022