Der Grund für die Schwierigkeiten beim Entladen der Holzpelletmaschine und die geringe Leistung

Die Holzpelletmaschine nutzt Holzreste oder Sägemehl zur Herstellung von Brennstoffpellets. Diese sind stabförmig und eignen sich im Allgemeinen für Haushalte, kleine und mittlere Kraftwerke sowie die Kesselindustrie. Manche Kunden haben jedoch möglicherweise mit geringer Leistung und Schwierigkeiten bei der Materialentladung zu kämpfen. Der folgende Editor beantwortet die spezifischen Gründe für Sie:

1. Bei Verwendung einer neuen Ringmatrize ist zunächst zu prüfen, ob das Kompressionsverhältnis der Ringmatrize zum zu verarbeitenden Rohmaterial passt. Ist das Kompressionsverhältnis der Ringmatrize zu groß, erhöht sich der Widerstand des Pulvers beim Durchtritt durch die Matrizenöffnung, die Partikel werden zu stark herausgedrückt und die Ausstoßleistung ist gering. Ist das Kompressionsverhältnis der Ringmatrize zu gering, können die Partikel nicht herausgedrückt werden. Das Kompressionsverhältnis der Ringmatrize muss neu gewählt werden. Anschließend muss die Glätte der inneren Öffnung der Ringmatrize und die Unrundheit der Ringmatrize überprüft werden. Die runde Form führt zu einem hohen Entladewiderstand, die Partikel sind uneben, die Entladung ist erschwert und die Ausstoßleistung ist geringer. Daher ist die Verwendung einer hochwertigen Ringmatrize erforderlich.

2. Bei längerem Gebrauch der Ringmatrize muss geprüft werden, ob die konische Bohrung in der Innenwand der Ringmatrize und die Andruckrolle abgenutzt sind. Bei starkem Verschleiß kann die Ringmatrize bearbeitet und repariert werden. Der Verschleiß der konischen Bohrung hat einen großen Einfluss auf den Durchsatz.

1 (19)

3. Der Abstand zwischen Ringmatrize und Andruckrolle muss korrekt eingestellt werden. Bei der Herstellung von Vieh- und Geflügelfutter beträgt der Abstand in der Regel ca. 0,5 mm. Ist der Abstand zu gering, reibt die Andruckrolle an der Ringmatrize, was deren Lebensdauer verkürzt. Ist der Abstand zu groß, rutscht die Andruckrolle, was die Produktion reduziert.
Mit einer Sägemehlpelletmaschine werden aus Holzabfällen oder Sägemehl Brennstoffpellets hergestellt.

4. Achten Sie auf die Konditionierungszeit und die Qualität der Rohstoffe, insbesondere auf die Kontrolle des Feuchtigkeitsgehalts der Rohstoffe vor dem Eintritt in die Maschine. Der Feuchtigkeitsgehalt der Rohstoffe vor der Konditionierung beträgt in der Regel 13 %. ≥ 20 %), es kommt zu einem Schlupf in der Form und das Entladen ist nicht leicht.

5. Um die Verteilung der Rohstoffe in der Ringmatrize zu überprüfen, lassen Sie die Rohstoffe nicht einseitig laufen. In einer ähnlichen Situation muss die Position des Zuführschabers angepasst werden, um eine gleichmäßige Verteilung der Rohstoffe in der Ringmatrize zu gewährleisten. Dies kann die Lebensdauer der Ringmatrize verlängern und gleichzeitig den Materialaustrag verbessern.

Der Feuchtigkeitsgehalt dieses Materials sollte ebenfalls gut kontrolliert werden, da ein übermäßiger Feuchtigkeitsgehalt die Formungsrate und die Leistung der von der Holzpelletmaschine gepressten Pellets direkt beeinflusst.

Daher kann vor dem Einfüllen des Rohmaterials in die Maschine mit einem Feuchtigkeitsmessgerät geprüft werden, ob die Feuchtigkeit des Materials innerhalb eines angemessenen Granulationsbereichs liegt. Damit die Maschine mit hoher Effizienz und hoher Leistung arbeitet, muss jeder Aspekt der Arbeit gut ausgetestet werden.


Veröffentlichungszeit: 12. September 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns