Wenn wir eine bestimmte Sache oder ein Produkt nicht verstehen, können wir es nicht richtig lösen oder bedienen, wie zum Beispiel die Holzpelletmaschine des Herstellers. Wenn wir die Holzpelletmaschine nicht gut kennen, können bei der Verwendung der Maschine einige Phänomene auftreten, die bei der Verwendung des Geräts nicht auftreten sollten. Beispielsweise stellt die Pelletmaschine plötzlich die Materialproduktion ein. Was können wir tun? Warum produziert die Pelletmaschine kein Material? Keine Sorge, die professionellen Techniker des Herstellers von Kingoro-Holzhackschnitzel-Pelletmaschinen helfen Ihnen gerne weiter.
Nach jahrelanger Erfahrungsanalyse sind die Fach- und Techniker des Herstellers von Holzpelletmaschinen zu folgenden Schlussfolgerungen gekommen:
1. Wenn die Holzpelletmaschine zu viel Material zuführt, haben wir möglicherweise das Gefühl, dass die Zuführgeschwindigkeit zu hoch ist, oder eine Erhöhung der Zuführmenge kann die Produktionseffizienz und -effizienz verbessern. Der Ausgangspunkt mag zwar sehr gut sein, aber die Methode zur Erhöhung der Eingabe funktioniert nicht.
Die Holzpelletmaschine kann durch zu viele gleichzeitige Zufuhren überlastet sein. Dies führt zu Funktionsstörungen und Verstopfungen. Daher mussten wir die Holzpelletmaschine stoppen und das Problem beheben. Die Beseitigung einer Verstopfung kann manchmal schnell gehen, manchmal ist sie jedoch schwierig. Diese Methode, die die Produktion scheinbar beschleunigt, verringert jedoch die Produktionseffizienz erheblich.
2. Die von der Sägemehlpelletmaschine verarbeitete Rohwassermenge ist ungeeignet, manchmal zu wenig, manchmal zu viel. Dies kann dazu führen, dass die Sägemehlpelletmaschine des Herstellers das Material verstopft. Zu diesem Zeitpunkt sollten wir die in die Sägemehlpelletmaschine eintretende Dampfmenge richtig einstellen. Stellen Sie sicher, dass sie den normalen Produktionsanforderungen der Holzpelletmaschine entspricht.
Die Rohstoffe der Holzpelletmaschine wurden nicht richtig verarbeitet, und einige Rohstoffe wurden nicht rechtzeitig pulverisiert, was direkt dazu führt, dass die komprimierten Partikel zu groß sind und somit die Entladung beeinträchtigen. Dies erfordert, dass das Personal die Rohstoffe gründlich mahlt. Die pulverisierten Partikel sind nicht größer als die Länge der Sägemehlpartikel.
3. Die Holzpelletmaschine kann bei der Produktion der Pelletmaschine direkt zu vermeidbaren und wiederkehrenden Problemen führen, da einige kleine Details des Personals nicht richtig gehandhabt werden.
Veröffentlichungszeit: 13.09.2022