Der Unterschied zwischen Biomasse-Pelletmaschinenbrennstoff und anderen Brennstoffen

Biomasse-Pellets werden typischerweise aus den drei in der Forstwirtschaft anfallenden Rückständen (Ernterückstände, Materialrückstände und Verarbeitungsrückstände), Stroh, Reishülsen, Erdnussschalen, Maiskolben und anderen Rohstoffen verarbeitet. Der Brikettbrennstoff ist ein erneuerbarer und sauberer Brennstoff, dessen Heizwert dem von Kohle nahe kommt.

Biomassepellets gelten aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile als neuartiger Pelletbrennstoff. Im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen bieten sie nicht nur wirtschaftliche, sondern auch ökologische Vorteile und erfüllen die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung in vollem Umfang.

1. Im Vergleich zu anderen Energiequellen ist Biomasse-Pelletsbrennstoff sowohl wirtschaftlich als auch umweltfreundlich.

2. Da die Form körnig ist, wird das Volumen komprimiert, was Lagerraum spart, den Transport erleichtert und die Transportkosten senkt.

3. Nachdem der Rohstoff zu festen Partikeln gepresst wurde, ist die vollständige Verbrennung hilfreich, sodass die Verbrennungsgeschwindigkeit der Zersetzungsgeschwindigkeit entspricht. Gleichzeitig trägt der Einsatz professioneller Biomasse-Heizöfen zur Verbrennung auch zur Steigerung des Biomassewerts des Brennstoffs und des Heizwerts bei.

Am Beispiel von Stroh: Nachdem das Stroh zu Biomasse-Pellets gepresst wurde, erhöht sich der Verbrennungswirkungsgrad von weniger als 20 % auf über 80 %.

Der Verbrennungsheizwert von Strohpellets beträgt 3500 kcal/kg und der durchschnittliche Schwefelgehalt beträgt nur 0,38 %. Der Heizwert von 2 Tonnen Stroh entspricht 1 Tonne Kohle und der durchschnittliche Schwefelgehalt von Kohle beträgt etwa 1 %.

1 (18)

Darüber hinaus kann die Schlackenasche nach vollständiger Verbrennung auch als Dünger wieder auf das Feld zurückgeführt werden.

Daher ist die Verwendung von Pelletbrennstoff aus Biomassepelletmaschinen als Heizbrennstoff von großem wirtschaftlichen und sozialen Wert.

4. Im Vergleich zu Kohle weist Pelletbrennstoff einen hohen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen, einen niedrigen Zündpunkt, eine höhere Dichte, eine hohe Energiedichte und eine deutlich längere Verbrennungsdauer auf und kann daher direkt in Kohlekesseln eingesetzt werden. Darüber hinaus kann Asche aus der Verbrennung von Biomassepellets auch direkt als Kalidünger verwendet werden, was Kosten spart.

1 (19)


Veröffentlichungszeit: 24. Mai 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns