Biomasse-Pelletmaschinen sind in der heutigen Gesellschaft weit verbreitet, einfach zu bedienen, flexibel und leicht zu bedienen und sparen effektiv Arbeit. Wie granuliert die Biomasse-Pelletmaschine? Was sind die Vorteile einer Biomasse-Pelletmaschine? Hier gibt Ihnen der Hersteller eine detaillierte Erklärung.
Merkmale der Biomasse-Pelletmaschine:
Die Biomasse-Pelletmaschine bietet die Vorteile eines hohen Kompressionsverhältnisses, eines kurzen Produktionszyklus (1–3 Tage), einer leichten Verdaulichkeit, guten Schmackhaftigkeit, hohen Futteraufnahme, starker Futteraufnahme, eines niedrigen Wassergehalts, einer bequemen Fütterung und einer hohen Fleischproduktionsrate. Sie ist lange lagerfähig und leicht zu transportieren. Sie kann nicht nur die reichlich vorhandenen Grünressourcen im Sommer und Herbst optimal nutzen, sondern auch die aktuelle Knappheit im Winter und Frühjahr in den Anbaugebieten beheben und die Nachteile von Silage und Ammoniak überwinden, die für Lagerung und Transport ungeeignet sind. Erwähnenswert ist außerdem, dass sie Futtermittel vollständig ersetzen und die Kosten je nach Tierbestand, Wachstumsphase und Fütterungsbedarf senken kann.
Alles kann nur dann gut funktionieren, wenn die Vorbereitungen vor Ort getroffen wurden. Das gilt auch für Pelletmaschinen. Um die gewünschte Wirkung und Ausbeute zu erzielen, müssen die Vorbereitungen vor Ort getroffen werden. Heute erkläre ich Ihnen, welche Vorbereitungen vor der Installation der Pelletmaschine erforderlich sind. So vermeiden Sie, dass Sie während der Nutzung feststellen, dass die Vorbereitungen nicht ordnungsgemäß durchgeführt wurden.
Vorbereitung der Biomassepelletmaschine:
1. Typ, Modell und Spezifikation der Pelletmaschine sollten den Anforderungen entsprechen.
2. Überprüfen Sie das Aussehen und die Schutzverpackung des Geräts. Sollten Mängel, Schäden oder Korrosion vorliegen, sollten diese dokumentiert werden.
3. Prüfen Sie die Vollständigkeit der Teile, Komponenten, Werkzeuge, Zubehör, Ersatzteile, Hilfsstoffe, Werkszeugnisse und sonstigen technischen Unterlagen gemäß Packliste und fertigen Sie Aufzeichnungen an.
4. Die Ausrüstung sowie die rotierenden und gleitenden Teile dürfen sich erst drehen oder gleiten, wenn das Rostschutzöl entfernt wurde. Das bei der Inspektion entfernte Rostschutzöl sollte nach der Inspektion erneut aufgetragen werden. Nachdem die oben genannten vier Schritte abgeschlossen sind, können Sie mit der Installation des Geräts beginnen. Eine solche Pelletmaschine ist sicher.
Veröffentlichungszeit: 07.04.2022