Bei der Nutzung von Strohpelletmaschinen stellen manche Kunden fest, dass die Produktionsleistung nicht mit der angegebenen Leistung übereinstimmt und die tatsächliche Leistung der Biomasse-Brennstoffpellets eine gewisse Abweichung von der Standardleistung aufweist. Kunden fühlen sich daher vom Hersteller getäuscht, was zu einem Vertrauensverlust und einer Abwälzung der gesamten Verantwortung auf den Hersteller führt. Tatsächlich liegt das Problem jedoch nicht beim Hersteller. Worin liegt also die Ursache für dieses Phänomen? Die Leistung von Strohpelletmaschinen wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Neben der Produktqualität spielen auch Umwelt- und Rohstoffanforderungen eine wichtige Rolle. Nachfolgend finden Sie einige wichtige Faktoren, die die Leistung von Strohpelletmaschinen oder Holzpelletmaschinen beeinflussen.
Erstens die Auswirkungen der Umwelt:
1. Da die Feuchtigkeit von Strohrohstoffen und Holzplatten in unterschiedlichen Wetterumgebungen unterschiedlich ist, ist der Pulverisierungseffekt umso schlechter und die Leistung umso geringer, je höher die Feuchtigkeit ist.
2. Die Instabilität der Stromumgebung beeinträchtigt auch den normalen Betrieb des Geräts. Die hohe und niedrige Spannung beeinträchtigt das Gerät und die Leistung, insbesondere wenn die Spannung zu hoch ist, kann das Gerät sogar beschädigt werden.
Zweitens das Rohstoffproblem:
1. Verschiedene Rohstoffarten haben das gleiche Material, die gleiche Härte und Größe, und auch der Zerkleinerungs- und Granulationseffekt ist unterschiedlich. Bei einem hohen Feuchtigkeitsgehalt ist das Stroh aufgrund seiner Zähigkeit schwieriger zu pulverisieren. Die Feuchtigkeit im pulverisierten Stroh verringert die Fließfähigkeit des Materials, weist eine gewisse Viskosität auf und verringert die Ausstoßgeschwindigkeit, was die Produktionseffizienz der Anlage verringert.
2. Der Durchmesser des Zerkleinerungsraums ist ein wichtiger Faktor für die Produktionseffizienz der Strohpelletmaschine. Ein angemessener Durchmesser des Zerkleinerungsraums kann die Arbeitseffizienz der Anlage verbessern. Daher legt Zhongchen Machinery bei der Auslegung des Durchmessers des Zerkleinerungsraums besonderes Augenmerk auf den Wert des Zerkleinerungsraums, damit dieser die Produktivität des Strohpulverisierers positiv beeinflusst.
Drittens, die Wartung der Ausrüstung:
1. Der einwandfreie Betrieb der Strohpelletmaschine ist eine wichtige Voraussetzung für die Verbesserung ihrer Arbeitseffizienz. Da es sich um ein wichtiges Zerkleinerungsgerät handelt, ist die Arbeit sehr arbeitsintensiv, und es kommt zwangsläufig zu Verschleiß und Abnutzung wichtiger Komponenten. Daher müssen Benutzer bei normalem Gebrauch auf die Wartung des Strohbrechers achten, um die Produktionseffizienz zu verbessern und die Lebensdauer zu verlängern. Doppelzweck.
2. Führen Sie eine gründliche Maschinenwartung durch und tauschen Sie die Form rechtzeitig aus. Mit der Zeit verschleißen Form und Andruckrolle, was unvermeidlich ist. Wenn dies der Grund für den Produktionsrückgang ist, empfiehlt es sich, die neue Form auszutauschen.
Viertens, Betriebsspezifikationen:
1. Die Bediener der Strohpelletmaschine müssen eine professionelle Schulung absolvieren, ein umfassendes Verständnis für die Leistung der Ausrüstung haben und die Ausrüstung vernünftig und entsprechend den korrekten Betriebsspezifikationen verwenden, um nicht nur ihre persönliche Sicherheit zu gewährleisten, sondern auch die Produktionseffizienz der Ausrüstung sicherzustellen und so zwei Fliegen mit einer Klappe zu schlagen.
2. Spindeldrehzahl: Innerhalb eines bestimmten Bereichs steigt die Produktionseffizienz mit zunehmender Spindeldrehzahl. Überschreitet die Drehzahl jedoch den zulässigen Grenzwert, sinkt die Produktionseffizienz. Im Leerlauf, wenn die Drehzahl der Hauptwelle hoch, die Schwingfrequenz des beweglichen Messers und des Hammers hoch und die Materialdurchlaufzeit sehr kurz ist, wird das zerkleinerte Material nicht rechtzeitig ausgetragen, was zur Verstopfung des Brechraums und damit zu einer Verringerung der Produktionseffizienz führt. Bei niedriger Drehzahl der Hauptwelle ist die Anzahl der Schwingungen des beweglichen Messers und des Hammers sehr gering, und auch die Anzahl der Zerkleinerungen des Materials ist sehr gering, was ebenfalls die Produktionseffizienz verringert.
Fünftens, Ausrüstungsgründe:
Die Qualität der Strohpelletmaschine spielt eine entscheidende Rolle. Der Markt für Biomasse-Strohpelletmaschinen ist heutzutage hart umkämpft und die Gewinne niedrig. Daher ergreifen einige Hersteller unfaire Maßnahmen, um den Preis ihrer Strohpelletmaschinen zu senken und gleichzeitig die Produktqualität zu verbessern. Schlechte Pelletmaschinen sind minderwertig. Die Lebensdauer dieser Geräte ist in der Regel kurz, die Ausfallrate hoch und die Arbeit wird versäumt, was die normale Produktion der Kunden erheblich beeinträchtigt.
Beitragszeit: 04.07.2022