Der Plan ist die Voraussetzung für das Ergebnis. Wenn die Vorbereitungen getroffen und der Plan gut umgesetzt sind, werden gute Ergebnisse erzielt. Dasselbe gilt für die Installation von Biomasse-Pelletmaschinen. Um die Wirkung und den Ertrag zu gewährleisten, müssen die Vorbereitungen vor Ort getroffen werden. Heute sprechen wir über die Vorbereitungen, die vor der Installation der Biomasse-Pelletmaschine getroffen werden müssen, um zu vermeiden, dass die Vorbereitungen während des Betriebs fehlerhaft durchgeführt werden.
Vorbereitungsarbeiten an der Biomasse-Brennstoffpelletmaschine:
1. Typ, Modell und Spezifikation der Pelletmaschine sollten den Anforderungen entsprechen.
2. Überprüfen Sie das Aussehen und die Schutzverpackung des Geräts. Wenn Mängel, Schäden oder Korrosion vorliegen, sollten diese aufgezeichnet werden.
3. Überprüfen Sie, ob die Teile, Komponenten, Werkzeuge, Zubehör, Ersatzteile, Hilfsmaterialien, Werkszertifikate und andere technische Dokumente gemäß der Packliste vollständig sind, und machen Sie Aufzeichnungen.
4. Die Ausrüstung sowie die rotierenden und gleitenden Teile dürfen sich erst drehen und gleiten, wenn das Rostschutzöl entfernt wurde. Das aufgrund der Inspektion entfernte Rostschutzöl muss nach der Inspektion erneut aufgetragen werden.
Nachdem die oben genannten vier Schritte ausgeführt wurden, können Sie mit der Installation des Geräts beginnen. Eine solche Pelletmaschine ist sicher.
Die Biomasse-Brennstoffpelletmaschine ist eine Maschine zur Verarbeitung von Brennstoffpellets. Die produzierten Biomasse-Brennstoffpellets werden von lokalen Behörden als Brennstoff unterstützt und gefördert. Welche Vorteile bieten Biomasse-Brennstoffpellets gegenüber herkömmlicher Kohle?
1. Kleine Größe, praktisch für Lagerung und Transport, kein Staub und keine andere Umweltverschmutzung während des Transports.
2. Verwenden Sie hauptsächlich Erntestroh, Sojabohnenmehl, Weizenkleie, Weideland, Unkraut, Zweige, Blätter und andere Abfälle aus der Land- und Forstwirtschaft, um das Abfallrecycling zu realisieren.
3. Während des Verbrennungsprozesses wird der Kessel nicht korrodiert und es entsteht kein umweltschädliches Gas.
4. Die verbrannte Asche kann als organischer Dünger verwendet werden, um Ackerland wiederherzustellen und das Pflanzenwachstum zu fördern.
Veröffentlichungszeit: 20. April 2022