Polen steigert Produktion und Einsatz von Holzpellets

Einem kürzlich vom Global Agricultural Information Network des Bureau of Foreign Agriculture des US-Landwirtschaftsministeriums vorgelegten Bericht zufolge erreichte die polnische Holzpelletproduktion im Jahr 2019 rund 1,3 Millionen Tonnen.

Laut diesem Bericht ist Polen ein wachsender Markt für Holzpellets. Die Produktion im vergangenen Jahr wurde auf 1,3 Millionen Tonnen geschätzt und lag damit über den 1,2 Millionen Tonnen im Jahr 2018 und 1 Million Tonnen im Jahr 2017. Die Gesamtproduktionskapazität betrug 2019 1,4 Millionen Tonnen. Bis 2018 wurden 63 Holzpelletanlagen in Betrieb genommen. Schätzungsweise 481.000 Tonnen Holzpellets, die 2018 in Polen produziert wurden, erhielten die ENplus-Zertifizierung.

Der Bericht wies darauf hin, dass der Schwerpunkt der polnischen Holzpelletindustrie auf der Steigerung der Exporte nach Deutschland, Italien und Dänemark sowie der Erhöhung der Inlandsnachfrage privater Verbraucher liege.

Etwa 80 % der polierten Holzpartikel stammen aus Nadelhölzern, die meisten davon aus Sägemehl, Rückständen der Holzindustrie und Spänen. Der Bericht stellte fest, dass hohe Preise und der Mangel an ausreichenden Rohstoffen die Haupthindernisse für die Holzpelletproduktion im Land sind.

Im Jahr 2018 verbrauchte Polen 450.000 Tonnen Holzpellets, verglichen mit 243.000 Tonnen im Jahr 2017. Der jährliche Energieverbrauch im privaten Haushalt betrug 280.000 Tonnen, der Stromverbrauch 80.000 Tonnen, der gewerbliche Verbrauch 60.000 Tonnen und der Verbrauch für Zentralheizung 30.000 Tonnen.


Veröffentlichungszeit: 27. August 2020

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns