Hinweise zur Demontage und Montage der Biomasse-Brennstoffpelletmaschine

Was tun bei Problemen mit unserer Biomasse-Pelletmaschine? Unsere Kunden sind sehr besorgt, denn wenn wir nicht aufpassen, kann ein kleines Teil unsere Anlage zerstören. Daher müssen wir auf die Wartung und Reparatur der Anlage achten, damit unsere Pelletmaschine problemlos funktioniert, auch bei Überlastung. Der folgende Kingoro-Editor stellt einige Punkte vor, die bei der Demontage und Montage der Pelletmaschine zu beachten sind:

1. Unter normalen Umständen ist es nicht erforderlich, die Zufuhrabdeckung zu demontieren, sondern lediglich das Beobachtungsfenster an der Granulierkammer zu öffnen, um den Betriebszustand des Pressrads zu überprüfen.

2. Wenn Sie die Druckrolle oder die Form austauschen müssen, müssen Sie die Zufuhrabdeckung und den Druckrollenbehälter entfernen, die Schrauben und Muttern darüber lösen und dann die Sicherungsmutter an der Hauptwelle lösen und den Hebegurt für die Druckrollenbaugruppe verwenden. Heben Sie es an und bewegen Sie es aus dem Druckradfach, schrauben Sie es dann mit zwei Hebeschrauben in das Prozessloch an der Matrizenplatte, heben Sie es mit einem Hebegurt an und verwenden Sie dann die andere Seite der Matrize in umgekehrter Reihenfolge.

3. Wenn die Haut der Druckrolle oder das Lager der Druckrolle ausgetauscht werden muss, muss die äußere Dichtungsabdeckung der Druckrolle entfernt und die Rundmutter an der Welle der Druckrolle entfernt werden. Anschließend muss das Lager der Druckrolle von innen nach außen herausgetrieben und entfernt werden. Ob es ausgetauscht werden muss oder nicht (mit Dieselöl gereinigt), sollte die innere Öffnung der Druckrolle sauber gehalten werden. Anschließend kann die Druckrollenbaugruppe in umgekehrter Reihenfolge eingebaut werden.

1 (19)

Biomasse-Brennstoffpelletmaschinen erfreuen sich aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften zunehmender Beliebtheit. Bei der Verwendung von Pelletmaschinen ist es wichtig, häufig auftretende Probleme zu vermeiden, um die Effizienz der Maschinen zu steigern und ihre Lebensdauer zu verlängern.

Bei der Verwendung der Biomasse-Brennstoffpelletmaschine sollten folgende Probleme beachtet werden:

1. Geben Sie in der ersten Betriebsphase der Pelletmaschine nicht zu viele Rohstoffe hinzu. Während der Einlaufzeit ist die Leistung der neuen Maschine im Allgemeinen niedriger als die Nennleistung. Nach der Einlaufzeit erreicht die Leistung jedoch die Nennleistung der Maschine selbst.

2. Besonderes Augenmerk sollte auf die Analyse des Mahlgrads der Pelletpresse gelegt werden. Die Pelletpresse muss nach dem Kauf eingefahren werden. Vor der offiziellen Inbetriebnahme hat ein sorgfältiger Mahlgrad einen entscheidenden Einfluss auf die spätere Nutzung der Pelletpresse. Die Ringform der Brennstoffpelletpresse. Die Walze ist ein wärmebehandeltes Bauteil. Während des Wärmebehandlungsprozesses bilden sich Grate in der inneren Öffnung der Ringmatrize. Diese Grate behindern den Materialfluss und die Formgebung während des Betriebs der Pelletpresse. Es ist strengstens verboten, harte Partikel in die Zuführvorrichtung zu geben, um die Form nicht zu beschädigen und die Produktionseffizienz und Lebensdauer der Pelletpresse zu beeinträchtigen.

3. Im Hinblick auf den Glättungs- und Kühlprozess der Biomasse-Pelletmaschine sollte die Presswalze der Pelletmaschine die Holzspäne und andere Materialien in das innere Loch der Form drücken und das Rohmaterial auf der gegenüberliegenden Seite in das vordere Rohmaterial drücken. Die Presswalze der Pelletmaschine beeinflusst direkt die Partikelbildung.

Um die Produktionssicherheit zu gewährleisten, ist der Ermüdungsbetrieb der Maschine strengstens untersagt.


Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns