In Indonesien können Biomasse-Pelletmaschinen viele land- und forstwirtschaftliche Rückstände zur Herstellung von Biomasse-Pellets nutzen. Diese sind lokal reichlich vorhanden und erneuerbare Ressourcen. Im Folgenden wird näher erläutert, wie diese Rohstoffe von Biomasse-Pelletmaschinen zur Verarbeitung von Biomasse-Pellets genutzt werden:
1.Reishülsen:
Aufgrund der großen Reisproduktion in Indonesien sind Reishülsenvorkommen im Überfluss vorhanden.
Obwohl der hohe Kieselsäuregehalt in Reishülsen den Aschegehalt erhöhen kann, können Reishülsen mit der richtigen Vorbehandlung und Prozesskontrolle dennoch zur Herstellung von Biomassepellets verwendet werden.
2. Palmkernschale (PKS):
Als Nebenprodukt der Palmölproduktion ist PKS ein idealer Rohstoff für Biomassepellets.
PKS zeichnet sich durch einen hohen Heizwert und einen niedrigen Aschegehalt aus und kann hochwertige Biomassepellets produzieren.
3. Kokosnussschale:
Kokosnussschalen sind in Indonesien weit verbreitet und haben einen hohen Heizwert und einen geringen Aschegehalt.
Um die Machbarkeit der Pelletproduktion zu verbessern, müssen Kokosnussschalen vor der Produktion richtig zerkleinert und vorbehandelt werden.
4. Bagasse:
Bagasse ist ein Nebenprodukt der Zuckerrohrverarbeitung und in Zuckerrohranbaugebieten leicht verfügbar.
Bagasse hat einen moderaten Heizwert und ist leicht zu handhaben, was sie zu einem nachhaltigen Rohstoff für Biomassepellets macht.
5. Maisstängel und Maiskolben:
Als Nebenprodukt des Maisanbaus sind Maisstängel und Maiskolben in Indonesien weit verbreitet.
Diese Materialien müssen getrocknet und zerkleinert werden, um den Futterbedarf von Biomassepelletmaschinen zu decken.
6. Erdnussschalen:
Erdnussschalen sind ein Nebenprodukt der Erdnussverarbeitung und kommen in manchen Gegenden in großen Mengen vor.
Erdnussschalen müssen außerdem vorverarbeitet werden, beispielsweise getrocknet und zerkleinert werden, bevor sie bei der Herstellung von Biomassepellets verwendet werden können.
Bei der Verwendung dieser Rohstoffe zur Herstellung von Biomassepellets müssen Biomassepelletmaschinen außerdem die folgenden Faktoren berücksichtigen:
7. Sammlung und Transport von Rohstoffen: Stellen Sie sicher, dass die Sammlung und der Transport von Rohstoffen effizient und wirtschaftlich sind, um die Produktionskosten zu senken.
8. Vorbehandlung: Um die Anforderungen von Biomassepelletmaschinen zu erfüllen, sind für die Rohstoffe in der Regel Vorbehandlungsschritte wie Trocknen, Zerkleinern und Sieben erforderlich.
9. Prozessoptimierung: Entsprechend den Eigenschaften der Rohstoffe werden die Prozessparameter der Pelletmaschine angepasst, um eine bessere Pelletqualität und Produktionseffizienz zu erzielen.
10. Umweltschutz und Nachhaltigkeit: Umweltschutzanforderungen werden während des Produktionsprozesses berücksichtigt, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen der Produktionsaktivitäten auf die Umwelt minimiert werden und gleichzeitig eine nachhaltige Nutzung der Rohstoffe gewährleistet ist.
Kurz gesagt: Indonesiens reichlich vorhandene land- und forstwirtschaftliche Reststoffe bieten ausreichend Rohstoffe für die Herstellung von Biomassepellets. Durch eine sinnvolle Rohstoffauswahl und Prozessoptimierung können hochwertige und umweltfreundliche Biomassepellets hergestellt werden, die zur lokalen Nutzung erneuerbarer Energien beitragen.
Beitragszeit: 09.07.2024