So warten Sie die Zahnräder der Biomasse-Pelletmaschine

Das Getriebe ist Teil der Biomassepelletmaschine. Es ist ein unverzichtbarer Kernbestandteil der Maschine und Ausrüstung, daher ist seine Wartung sehr wichtig. Weiter,Shandong Kingoro Hersteller von Pelletmaschinenzeigt Ihnen, wie Sie die Ausrüstung warten, damit sie effektiver ist. So warten Sie sie.

Zahnräder unterscheiden sich je nach Funktion und können viele Qualitätsprobleme verursachen. Eine bessere Wartung kann daher effektiv und effektiv verhindern, dass Zahnräder ineffektiv werden, wie z. B. Lochfraß, Beschädigungen, Verklebungen und plastisches Lösen der Zahnoberfläche.

Wenn das Zahnrad während des Betriebs vollständig freiliegt, kann es leicht in Sand und Verunreinigungen geraten, und eine gute Schmierung ist nicht gewährleistet. Das Zahnrad kann leicht beschädigt werden, und die Form des Zahnprofils wird beeinträchtigt, was zu Stößen, Vibrationen und Geräuschen führt. Dies kann auf eine Verdünnung der Zahndicke zurückzuführen sein. Gebrochene Zahnräder.

1616120582261170

1. Die Verbesserung der Dichtungs- und Schmierbedingungen, der Austausch von Altöl, die Zugabe von Gleitadditiven zum Öl, die Gewährleistung der Sauberkeit des Öls, die Erhöhung der Härte der Zahnoberfläche usw. können die Fähigkeit zur Entstehung von Abriebschäden verbessern.

2. Verwendung von Kettenrädern: Beim Einsatz von Maschinen sollten möglichst keine geraden Kettenräder verwendet werden. Solche Kettenräder beschleunigen die Kettenbeschädigung. Ist beispielsweise ein bestimmtes Zahnprofil nicht genau, verschleißen die geraden Zähne bestimmte Kettenglieder, während die ungeraden Zähne nacheinander verschleißen. Dies führt zu einer gleichmäßigen Beschädigung und gewährleistet so die normale Lebensdauer der Kette.

Unsachgemäße Verwendung und Wartung. Wenn beispielsweise neue Maschinen und Geräte in Betrieb genommen werden, muss der Zahnradantrieb eines Biomassepelletierers eine Einlaufzeit einhalten. Während dieser Einlaufzeit treten fertigungs- und montagebedingte Abweichungen auf, darunter Oberflächenunebenheiten und das Verzahnen der Räder. Tatsächlich berühren nur die Zahnoberflächen die Zähne. Daher werden diese anfänglichen Kontaktbereiche bei der Inbetriebnahme aufgrund der relativ hohen Flächenkraft zuerst beschädigt. Nach einiger Zeit vergrößert sich jedoch die tatsächliche Kontaktfläche zwischen den ineinandergreifenden Zahnoberflächen, die Flächenkraft wird relativ gering und die Schmierbedingungen verbessern sich weiter. Daher stabilisieren sich diese anfänglichen Zahnoberflächenschäden allmählich und verschwinden.

Ist die harte Zahnoberfläche rau, verlängert sich die Einlaufzeit; ist die härtere Zahnoberfläche glatt, verkürzt sich die Einlaufzeit. Daher wird die härtere Zahnoberfläche mit geringerer Rauheit ausgeführt. Die Praxis zeigt: Je besser die Zahnräder einlaufen, desto besser sind die Eingriffsbedingungen.

Um Abriebschäden während des Einlaufvorgangs zu vermeiden, sollte das Schmieröl unregelmäßig gewechselt werden. Bei Volllastbetrieb mit hoher Drehzahl während der Einlaufphase verschlimmern sich die Schäden, was zu Abriebpartikeln und damit zu Schäden an den Abriebpartikeln führt. Schäden an der Zahnoberfläche führen zu Veränderungen der Zahnprofilform und einer Verdünnung der Zahndicke. In schweren Fällen können die Zahnräder brechen.

Das oben genannte sind die Wartungsmaßnahmenen von der Shandong KingoroHersteller von Pelletmaschinen über die Zahnräder des Biomassepelletierers. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein.


Veröffentlichungszeit: 25. März 2021

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns