So wählen Sie eine Holzpelletmaschine aus

Heutzutage werden Holzpelletmaschinen immer häufiger eingesetzt, und immer mehr Hersteller produzieren Holzpelletmaschinen. Wie wählt man also eine gute Holzpelletmaschine aus? Die folgenden Kingoro-Granulatorhersteller erklären Ihnen einige Kaufmethoden:
Schauen wir uns zunächst die Qualität des Erscheinungsbilds an. Ob die Sprühfarbe auf der Oberfläche der Holzpelletmaschine gleichmäßig und fest ist, ob Farbe austritt, absackt und abfällt, ob die Oberflächenpolitur hell ist, ob sie abfällt und rostet, ob die Oberfläche der Edelstahlteile glatt ist oder nicht, ob es Unebenheiten gibt und ob polierte Muster vorhanden sind.
Zweitens muss sorgfältig geprüft werden, ob Karosserie und Fahrgestell, Motor (oder Dieselmotor) und Fahrgestell befestigt sind. Im Flachmodus wird hauptsächlich geprüft, ob die Montagequalität der Schablonensicherungsmutter und des Partikelschneiders problematisch ist, und im Ringmodus wird hauptsächlich die Dichtheit der Schablone geprüft. Ob die Schrauben festgezogen sind und ob die Druckrollenhalterung locker ist.
Drittens: Besteht zwischen der Presswalze der Ringmatrizen-Sägemehlpelletmaschine und der Innenwand der Ringmatrize ein Spalt? Ziehen Sie nach der Einstellung die Einstellmutter rechtzeitig fest und bringen Sie die Schutzabdeckung an. Nachdem Sie sichergestellt haben, dass sich keine Fremdkörper im Schild und in der Ringmatrize befinden, drehen Sie die Ringmatrize von Hand, um zu prüfen, ob die angetriebene Spindel festsitzt und ein Reibgeräusch zu hören ist.
Viertens: Beobachten Sie, ob die Ringmatrize während der Rotation schlägt und an anderen Teilen reibt. Öffnen Sie die Sichtöffnung für die Pulverzufuhr in den Drehkäfig und prüfen Sie, ob sich Fremdkörper im Drehkäfig befinden. Drehen Sie die Käfigwelle von Hand, um Reibgeräusche zu erkennen.
Fünftens: Öffnen und schließen Sie die ringförmige Lagertür wiederholt, um zu prüfen, ob sie sich leicht öffnen und schließen lässt und dicht verschlossen ist. Besonderes Augenmerk sollte auf die Zuverlässigkeitsprüfung der Dichtheit und Verriegelung der Verbindung zwischen der Ringmatrizen-Presskammer und dem Pulverzufuhrkäfig gelegt werden. Die allgemeinen Anforderungen sind: genaue Positionierung, fester Verschluss und kein Pulveraustritt. Beobachten Sie nach dem Verschließen der Presskammertür die Nahtabdichtung der Kammertür von der Seite. Sollte die Dichtung an einer Stelle undicht sein, können die Befestigungsschrauben des Türscharniers des Lagers so eingestellt werden, dass ein Pulveraustritt wirksam verhindert wird.
Sechstens: Passen Sie die verschiedenen Positionen des Partikelschneiders an und ziehen Sie die Mutter wiederholt fest, um zu überprüfen, ob sie zuverlässig funktioniert.
Siebtens: Überprüfen Sie die Sicherheit. Beim Kauf müssen Sie sorgfältig prüfen, ob die konvexe Kante des Spindelsicherheitsgestänges die Gabel des Fahrschalters berühren kann. Lässt sich die Gabel nicht drehen oder nicht richtig drehen, ist die Funktion des Fahrschalters nicht gewährleistet und der Benutzer kann ihn nicht kaufen. Unabhängig vom Getriebemodus verschiedener Maschinentypen müssen Getriebekomponenten wie Riemenscheiben, Getriebewellen, Flansche usw. mit speziellen und wirksamen Schutzabdeckungen ausgestattet sein. Diese Schutzabdeckung erfordert eine sichere Installation und kann die Sicherheit der Bediener wirksam schützen.
Achte, Inspektion der Testmaschine. Überprüfen Sie vor dem Testen der Maschine zunächst die Schmierung des Untersetzungsgetriebes und der Schmierstellen in der Maschine. Stellen Sie beim Starten der Testmaschine sicher, dass sie jederzeit gestoppt werden kann. Die erste Inbetriebnahme der Testmaschine sollte nicht zu lange dauern. Nachdem sichergestellt wurde, dass keine Auffälligkeiten vorliegen, wird die Maschine in den Dauerbetrieb versetzt. Im Leerlauf der Holzpelletmaschine treten keine unregelmäßigen Vibrationen, kein Aufprallgeräusch des Getriebes und keine Reibung zwischen der Förderwinde und der Rührwelle auf.
Neuntens: Endproduktprüfung. Überprüfen Sie, ob die Oberfläche des Pelletfutters glatt ist, ob der Querschnitt sauber ist und ob Risse vorhanden sind. Es weist eine gewisse Oberflächenhärte auf, lässt sich schwer von Hand zerkleinern und die Spezifikationen des Endprodukts sollten einheitlich sein. Die Endproduktqualifikationsrate des Pelletfutters darf nicht unter 95 % liegen.

1624589294774944


Beitragszeit: 07.09.2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns