Vier große Missverständnisse bei der Analyse von Biomasse-Pelletbrennstoff für Pelletmaschinen

Was ist der Rohstoff der Pelletmaschinenausrüstung? Was ist der Rohstoff für Biomasse-Pelletsbrennstoff? Viele Leute wissen es nicht.

Der Rohstoff für die Pelletiermaschine besteht hauptsächlich aus Erntestroh, es kann aber auch wertvolles Getreide verwendet werden und aus dem restlichen Stroh kann Biomassebrennstoff hergestellt werden.

Es gab schon immer vier große Missverständnisse über Biomassebrennstoff. Die folgenden Ingenieure der Pelletmaschinen von Kingoro beantworten diese Fragen für alle, damit jeder die falsche Vorstellung von Biomasse-Pelletbrennstoff, der mit Pelletmaschinen hergestellt wird, ausräumen kann.
1. Das Missverständnis der Energieeliminierung bei Biomassepellets und der Getreidekonkurrenz

Für die Rohstoffproduktion der Pelletmaschinenausrüstung können Brachland, Hanglagen, verbesserte salzhaltige Alkaliböden, die für den Anbau von Nutzpflanzen nicht geeignet sind, und auch Freizeitflächen genutzt werden, sodass eine Konkurrenz zur Getreideproduktion vollständig vermieden werden kann.

2. Biomasse-Pellets als Brennstoff beseitigen das Missverständnis, mit Menschen um Nahrung zu konkurrieren

Als Rohstoffe für die Herstellung von Biomassepellets eignen sich Maisstängel, Weizenstängel und Reishülsen. Zur Herstellung von Biodiesel können alle Arten von Altöl und Raps verwendet werden.

Daher kann man nicht missverstehen, dass Biomasseenergie den Kornspeicher in einen Treibstofftank verwandeln soll. Vielmehr wird Biomasse als Ausgleich für die Ernährungssicherheit dienen.

3. Das Missverständnis der unausgereiften Technologie zur Energiebeseitigung durch Biomassebrennstoffpellets

Biofermentationstechnologie und Ethanol-Kraftstofftechnologie haben international Spitzenniveau erreicht. Auch die Biodieseltechnologie befindet sich in der Entwicklungs- und Industrialisierungsphase. Die Biogastechnologie wird seit vielen Jahren erfolgreich eingesetzt und erzielt hervorragende Ergebnisse. Auch die Technologie der umfassenden Strohnutzung hat wichtige Durchbrüche erzielt. Verbesserungen in der Biomassetechnologie können Kosten senken und sind sicherer als Kohle, was sie zu einer sehr wichtigen Energiequelle macht.
4. Biomasse-Brennstoffpellets beseitigen das Missverständnis hoher Produktionskosten

Die Biomasseenergietechnologie wird weiter verbessert und dürfte sich zu einer der kostengünstigsten Energiequellen entwickeln. Zudem ist sie wesentlich sicherer als Kernenergie und Kohle.

Kennen Sie die vier größten Missverständnisse zum Thema Biomasse-Pelletbrennstoff für Pelletmaschinen?

1 (28)


Beitragszeit: 09.06.2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns