Angetrieben von der nationalen Strategie, „bis 2030 den Höhepunkt der Kohlendioxidemissionen zu erreichen und bis 2060 Kohlenstoffneutralität zu erreichen“, sind grüne und kohlenstoffarme Technologien zum Entwicklungsziel aller Gesellschaftsschichten geworden. Das duale Kohlenstoffziel eröffnet der 100-Milliarden ...
Erntestroh, das einst als landwirtschaftlicher Abfall galt, hat durch den Segen der Agrartechnologie eine magische Wirkung auf den Umwandlungsprozess von Ackerland von einer Kohlenstoffquelle in eine Kohlenstoffsenke gehabt. „Zwölf Veränderungen“.
Das „Dual Carbon“-Ziel treibt die umfassende Nutzung von Stroh im 100-Milliarden-Markt voran
Unter dem „Dual Carbon“-Ziel floriert die Entwicklung der umfassenden Strohverwertung. Laut Prognose des Prospective Industry Research Institute wird der Markt für Strohverwertungsindustrie dank der kontinuierlichen Verbesserung der Strohverwertungsquote in China und der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Technologie auch in Zukunft stetig wachsen. Bis 2026 wird ein Marktvolumen von 347,5 Milliarden Yuan erwartet.
In den letzten Jahren hat sich die Stadt Qingdao an das Konzept der „drei Vollendung“ gehalten: globale Sanierung, vollständige Nutzung und vollständige Umwandlung. Sie hat kontinuierlich umfassende Technologien zur Nutzung von Erntestroh als Dünger, Futtermittel, Brennstoff, Grundstoff und Rohstoff erforscht und schrittweise eine reproduzierbare Form entwickelt. Ein Industriemodell, das die Nutzungsmöglichkeiten von Stroh erweitert und so die reiche Bauernindustrie entwickelt.
Das neue Modell des „Pflanz- und Zuchtzyklus“ erweitert die Möglichkeiten der Landwirte, ihr Einkommen zu steigern
Die Qingdao Holstein Dairy Cattle Breeding Co., Ltd. ist die größte Viehzuchtgesellschaft in Laixi und hat als unterstützende Ranch rund 400 Hektar Versuchsfelder für den Anbau von Weizen, Mais und anderen Feldfrüchten bereitgestellt. Diese Feldfrüchte sind eine wichtige Futterquelle für Milchkühe.
Die Halme werden vom Feld gebündelt und durch Fermentation in Milchviehfutter umgewandelt. Die von den Milchkühen produzierten Silageexkremente gelangen in den landwirtschaftlichen Kreislauf. Nach der Fest-Flüssig-Trennung gelangt die Flüssigkeit in den Oxidationsteich, wo sie fermentiert und zersetzt wird. Die Feststoffansammlung wird fermentiert. Nach der Verarbeitung in der Anlage für organischen Dünger wird das Material schließlich als organischer Dünger für die Bewässerung der Anbauflächen verwendet. Ein solcher Kreislauf schont nicht nur die Umwelt, sondern senkt auch die Produktionskosten und ermöglicht eine grüne und nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft.
Zhao Lixin, Direktor des Instituts für Agrarumwelt und nachhaltige Entwicklung der Chinesischen Akademie der Agrarwissenschaften, erklärte, eine Möglichkeit, den CO2-Spitzenwert und die CO2-Neutralität in den landwirtschaftlichen und ländlichen Gebieten Chinas zu erreichen, bestehe in der Verbesserung der Bodenqualität und der Erhöhung der CO2-Speicherfähigkeit von Ackerland und Grünland sowie der Erhöhung der CO2-Senken. Durch konservierende Bodenbearbeitung, Strohrückführung, organische Düngung, Kunstrasen und ein ausgewogenes Verhältnis von Futter und Viehbestand könne die Verbesserung des organischen Anteils von Ackerland und Grünland die Fähigkeit zur Treibhausgasaufnahme und CO2-Fixierung erhöhen und Ackerland von einer CO2-Quelle zu einer CO2-Senke machen. Expertenschätzungen zufolge beträgt die CO2-Speicherung von Ackerland und Grünland in China gemäß den aktuellen internationalen Messvorschriften, ohne Berücksichtigung der CO2-Aufnahme durch Pflanzen, 1,2 bzw. 49 Millionen Tonnen CO2.
Li Tuanwen, Geschäftsführer der Qingdao Jiaozhou Yufeng Agricultural Materials Co., Ltd., erklärte, dass das Unternehmen aufgrund der Nachfrage nach Silage in der Aquakulturbranche von Qingdao 2019 neben dem ursprünglichen Agrarmaterialgeschäft mit der Umstellung und dem Ausbau umweltfreundlicher Landwirtschaftsprojekte durch die Bereitstellung sozialer Dienste begonnen habe. Das Unternehmen sei in der Verarbeitung und Nutzung von Erntestroh tätig und zeige: „Eine Kuh benötigt beispielsweise über 10 Tonnen Silage pro Jahr, während ein mittelgroßer Rinderbetrieb ein- bis zweitausend Tonnen pro Jahr importieren muss.“ Li Tuanwen erklärte, dass der jährliche Zuwachs bei Strohsilage derzeit bei etwa 30 % liege und ausschließlich von den örtlichen Rinderbetrieben verwendet werde. Im vergangenen Jahr erreichte der Umsatz allein in diesem Geschäft rund 3 Millionen Yuan, und die Aussichten seien weiterhin gut.
Aus diesem Grund haben sie in diesem Jahr ein neues Düngemittelprojekt zur umfassenden Strohverwertung gestartet, in der Hoffnung, die Zusammensetzung ihres Hauptgeschäfts kontinuierlich anzupassen, in Richtung einer umweltfreundlichen und kohlenstoffarmen Landwirtschaft zu streben und es in das landwirtschaftliche Industriesystem mit hoher Qualität zu integrieren.
Die Biomassepelletmaschine beschleunigt die umfassende Nutzung von Strohressourcen, ermöglicht die Kommerzialisierung und Ressourcennutzung von Stroh und ist von großer Bedeutung für die Energieeinsparung, die Reduzierung der Umweltverschmutzung, die Erhöhung des Einkommens der Landwirte und die Beschleunigung des Aufbaus einer ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Gesellschaft.
Veröffentlichungszeit: 10. August 2021