Bei der Holzpelletmaschine ist das Pelletiersystem ein wichtiger Abschnitt im gesamten Verarbeitungsprozess und der Pelletierer ist das Schlüsselgerät im Pelletiersystem.
Ob der Betrieb normal und ordnungsgemäß erfolgt, wirkt sich direkt auf die Qualität des Produkts aus.
Wie wir Holzpellets richtig einsetzen, darüber gibt Ihnen die folgende kleine Serie eine kurze Einführung:
Zunächst muss die Bedienung der gesamten Granulieranlage beherrscht werden.
(a) Die Partikelgröße des zu granulierenden Pulvers sollte ein bestimmtes Verhältnis aufweisen: Im Allgemeinen sollte das Material durch das Sieb mit weniger als 2/3 des Durchmessers der Ringdüsenöffnung passen.
(b) Zweck der Konditionierung oder Wasserzugabe: a. Verbesserung der Produktionseffizienz; b. Verlängerung der Lebensdauer der Ringdüse; c. Senkung der Energiekosten;
(c) Nach der Konditionierung sollte der Feuchtigkeitsgehalt auf 15 bis 18 % kontrolliert werden. Bei gleichmäßiger Feuchtigkeit ist die Formungsrate höher und die Dichte höher.
(d) Vor der Granulierung sollte eine magnetische Trennvorrichtung vorhanden sein, um die Form nicht zu zerbrechen und unnötige Verluste zu vermeiden
Beitragszeit: 06.09.2022