Ursachen für das abnormale Auftreten von Partikeln in Biomasse-Brennstoffpelletmaschinen

Biomassebrennstoff ist eine neue säulenförmige Umweltschutzkraft, die durch die Bearbeitung von Biomassebrennstoffpellets wie Stroh, Stroh, Reishülsen, Erdnussschalen, Maiskolben, Kamelienschalen, Baumwollsamenschalen usw. erzeugt wird. Der Durchmesser der Biomassepartikel beträgt in der Regel 6 bis 12 mm. Die folgenden fünf sind die häufigsten Gründe für das abnormale Auftreten von Pellets in der Pelletmaschine.

1617686629514122
1. Die Pellets sind gewölbt und weisen auf einer Seite viele Risse auf

Dieses Phänomen tritt typischerweise auf, wenn partikelförmiger Brennstoff den Ringraum verlässt. Während des Herstellungsprozesses, wenn der Fräser weit von der Oberfläche der Ringmatrize entfernt ist und die Kante stumpf wird, können die aus der Ringmatrize der Biomasse-Pelletmaschine austretenden Pellets durch den Fräser zerbrochen oder zerrissen werden, anstatt wie üblich zu schneiden. Der Brennstoff verbiegt sich und andere Risse treten auf einer Seite auf. Dieser körnige Brennstoff zerbricht beim Transport leicht und es entstehen viele Pulver.

2. Horizontale Risse durchdringen das gesamte Partikel

Im Querschnitt des Partikels treten Risse auf. Das flauschige Material enthält Fasern einer bestimmten Porengröße, sodass die Formulierung viele Fasern enthält. Beim Extrudieren des Granulats brechen die Fasern unter dem Querschnitt des expandierten Granulats.

3. Partikel erzeugen Längsrisse

Die Formel enthält flauschige und leicht elastische Rohstoffe, die nach dem Abschrecken und Anlassen absorbieren und aufquellen. Nach dem Komprimieren und Granulieren durch eine Ringdüse treten aufgrund der Einwirkung von Wasser und der Elastizität des Rohstoffs selbst Längsrisse auf.

4. Partikel erzeugen radiale Risse

Im Gegensatz zu anderen weicheren Materialien ist es schwierig, die Feuchtigkeit und Wärme des Dampfes vollständig aufzunehmen, da die Pellets große Partikel enthalten. Diese Materialien neigen zum Erweichen. Partikel können aufgrund unterschiedlicher Erweichungsgrade beim Abkühlen Strahlungsrisse verursachen.

5. Die Oberfläche von Biomassepartikeln ist nicht flach

Unregelmäßigkeiten in der Partikeloberfläche können das Erscheinungsbild beeinträchtigen. Das zur Granulierung verwendete Pulver enthält grobkörnige Rohstoffe, die nicht oder nur teilweise pulverisiert sind. Sie werden beim Tempern nicht ausreichend erweicht und lassen sich beim Passieren der Düsenöffnungen des Brennstoffgranulators nicht gut mit anderen Rohstoffen verbinden. Daher ist die Partikeloberfläche nicht eben.

1 (11)


Veröffentlichungszeit: 21. April 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns