Verwandeln Sie Abfallbiomasse in einen Schatz
Der Verantwortliche des Biomassepellet-Unternehmens erklärte: „Die Rohstoffe für die Pellets unseres Unternehmens sind Schilf, Weizenstroh, Sonnenblumenstängel, Maissirup, Maisstängel, Maiskolben, Äste, Brennholz, Rinde, Wurzeln und andere land- und forstwirtschaftliche Abfälle. Die Pelletmaschine verarbeitet die Brennstoffe physikalisch.“ Im Materiallager des Unternehmens zeigte Wang Min, der Verantwortliche des Materiallagers, auf die ordentlich gestapelten Brennstoffreihen und erklärte: „Der Brennstoffbestand des Unternehmens liegt seit jeher bei etwa 30.000 Tonnen, und die tägliche Produktion beträgt rund 800 Tonnen.“
Im Umkreis von 100 Kilometern um das Unternehmen herum gibt es Millionen von Hektar Ackerland, auf dem jährlich fast eine Million Tonnen Erntestroh anfallen.
In der Vergangenheit wurde nur ein Teil dieses Strohs als Futtermittel verwendet, der Rest jedoch nicht vollständig und effizient genutzt. Dies belastete nicht nur die Umwelt, sondern stellte auch ein großes Sicherheitsrisiko dar. Das Biomassepellet-Unternehmen verwertet diese ungenutzten land- und forstwirtschaftlichen Abfälle und verbraucht dafür jährlich rund 300.000 Tonnen. Dadurch werden nicht nur land- und forstwirtschaftliche Abfälle wertvoll und Schäden zu Nutze, sondern es werden auch Arbeitsplätze für viele Einheimische geschaffen und das Einkommen der Landwirte erhöht. Es handelt sich um ein gezieltes Modell zur Armutsbekämpfung und ein staatlich gefördertes Projekt zum Wohle der Bevölkerung.
Neue Energie aus Biomasse bietet breite Perspektiven
Die Stromerzeugung durch direkte Verbrennung von Biomasse aus der Land- und Forstwirtschaft ist der wichtigste Weg zur Erreichung von CO2-Neutralität und einer grünen Kreislaufwirtschaft in China und steht im Einklang mit dem nationalen Ziel einer ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Gesellschaft. Als wichtigster Weg zur Nutzung des einzigen erneuerbaren natürlichen Brennstoffs bietet die umfassende Nutzung von Biomasseenergie zahlreiche Vorteile wie CO2-Reduktion, Umweltschutz und ländliche Revitalisierung. Die drei wichtigsten technischen Ansätze der Demonstrationsprojekte stellen eine hervorragende Lösung für die Entwicklung einer ländlichen Kreislaufwirtschaft dar. Sie kann das Einkommen lokaler Landwirte steigern, lokale Beschäftigungsprobleme lösen, die ländliche Kreislaufwirtschaft entwickeln und Probleme wie eine umfassende ländliche Verwaltung lösen. Dies wird durch die nationale Politik gefördert. Saubere, erneuerbare Energie und die umfassende Nutzung land- und forstwirtschaftlicher Biomasseressourcen.
Beitragszeit: 04.03.2022