Biomasse-Pelletmaschine vom Rohstoff zum Brennstoff, von 1 auf 0, von 1 Abfallhaufen bis „0“ Emission umweltfreundlicher Brennstoffpellets.
Auswahl der Rohstoffe für die Biomassepelletmaschine
Die Brennstoffpartikel der Biomasse-Pelletmaschine können aus einem einzigen Material bestehen oder aus mehreren Materialien gemischt werden. Im Allgemeinen werden reine Holzspäne verwendet, keine Holzspäne, die nicht mit anderen Sorten gemischt werden können. Sägemehl aller Holzarten, Hobelspäne und Sägemehl, Mahagoni, Pappel sowie Abfälle aus Möbelfabriken können verwendet werden. Einige Materialien müssen zur Granulierung in einer Mühle pulverisiert werden. Die Größe der Pulverisierung sollte nach dem erwarteten Partikeldurchmesser und der Öffnungsgröße der Biomasse-Granulatorform bestimmt werden. Ist die Zerkleinerung zu groß oder zu klein, beeinträchtigt dies die Leistung und führt sogar dazu, dass kein Material entsteht. Generell ist es rentabler, holzbasierte Rohstoffe zu verwenden. Natürlich sind die zerkleinerten Materialien besser, da weniger Vorverarbeitungsgeräte verwendet werden und geringere Investitionen in die Ausrüstung erforderlich sind.
Anforderungen an die Kohlenstoffemissionen von Brennstoffpellets für Biomassepelletmaschinen
Die von der Biomasse-Pelletmaschine produzierten Brennstoffpellets sind ein neuartiger Brennstoff, der umweltfreundlich und energiesparend ist. Um die entsprechenden Umweltschutzanforderungen besser zu erfüllen, werden wir viele Emissionen des Brennstoffs im Nutzungsprozess prüfen und fordern. Die Kohlenstoffemissionen sind eine der Anforderungen.
Bei der Verbrennung von Brennstoffpartikeln werden Kohlendioxid und andere Stoffe freigesetzt. Die Kontrolle der Kohlendioxidemissionen dient dem Umweltschutz und der Energieeffizienz des Brennstoffs. Biomassebrennstoff stellt hohe Anforderungen an die Kohlendioxidemissionen: Es ist notwendig, die Umwelt zu schützen, ohne die Ökologie zu zerstören. Die Kontrolle der Kohlendioxidemissionen trägt zum Umweltschutz bei. Kohleemissionen sind schwarz, und ohne gründliche Verbrennung werden große Mengen schädlicher Gase freigesetzt, die die Umwelt verschmutzen. Die Brennstoffauslastung ist relativ gering. Man kann sagen, dass sie nicht einmal die Hälfte der Auslastung beträgt.
Der Einsatz und die Förderung von Biomasse-Pelletmaschinen-Brennstoffpellets löst das Problem der Energienutzung bis zu einem gewissen Grad. Die Brennstoffpellets werden vollständig verbrannt, und das beim Verbrennungsprozess freigesetzte Kohlendioxid, Schwefel und Phosphor fallen unter die nationalen Umweltschutzbestimmungen.
Veröffentlichungszeit: 04.04.2022