Biomassebrennstoff ist eine Art erneuerbarer neuer Energie. Er verwendet Holzspäne, Äste, Maisstängel, Reisstängel und Reishülsen sowie andere Pflanzenabfälle, die von der Produktionslinie für Biomassebrennstoffpelletmaschinen zu Pelletbrennstoff gepresst werden, der direkt verbrannt werden kann. Er kann indirekt Kohle, Öl, Strom, Erdgas und andere Energiequellen ersetzen.
Als viertgrößte Energiequelle nimmt Biomasse eine wichtige Position im Bereich der erneuerbaren Energien ein. Der Ausbau der Biomasseenergie kann nicht nur den Mangel an konventioneller Energie ergänzen, sondern bietet auch erhebliche Vorteile für die Umwelt. Im Vergleich zu anderen Biomasseenergietechnologien ist die Biomassepellet-Brennstofftechnologie leichter in großem Maßstab zu produzieren und zu nutzen.
Die Forschung und Entwicklung von Bioenergietechnologien ist derzeit eines der weltweit wichtigsten Themen und zieht die Aufmerksamkeit von Regierungen und Wissenschaftlern auf der ganzen Welt auf sich. Viele Länder haben entsprechende Entwicklungs- und Forschungspläne formuliert, wie beispielsweise das Sunshine Project in Japan, das Green Energy Project in Indien und die Energy Farm in den USA. Die Entwicklung und Nutzung von Bioenergie nimmt dabei einen erheblichen Anteil ein.
Viele ausländische Bioenergietechnologien und -geräte haben das Niveau der kommerziellen Anwendung erreicht. Im Vergleich zu anderen Biomasse-Energietechnologien ist die Biomasse-Pellets-Brennstofftechnologie leichter in großem Maßstab zu produzieren und zu nutzen.
Die Nutzung von Bioenergiepartikeln ist mit der von Gas, Öl und anderen Energiequellen vergleichbar. Beispiele hierfür sind die USA, Schweden und Österreich. Dort beträgt der Anteil der Bioenergienutzung 4 %, 16 % bzw. 10 % am Primärenergieverbrauch der Länder. In den USA liegt die installierte Gesamtleistung der Bioenergieerzeugung bei über 1 MW. Eine einzelne Anlage hat eine Leistung von 10–25 MW. In Europa und den USA erfreuen sich Biomasse-Pelletbrennstoffmaschinen und die dazugehörigen hocheffizienten und sauber brennenden Heizöfen für Privathaushalte großer Beliebtheit.
In der Holzproduktion werden Holzabfälle zerkleinert, getrocknet und zu Materialien verarbeitet. Der Heizwert der fertigen Holzpartikel erreicht 4500–5500 kcal. Der Preis pro Tonne liegt bei etwa 800 Yuan. Im Vergleich zu Ölbrennern sind die wirtschaftlichen Vorteile deutlich größer. Der Brennstoffpreis pro Tonne beträgt etwa 7.000 Yuan, der Heizwert 12.000 kcal. Wenn 2,5 Tonnen Holzpellets anstelle von 1 Tonne Öl verwendet werden, reduziert dies nicht nur die Abgasemissionen und schont die Umwelt, sondern spart auch 5.000 Yuan.
Diese Art vonBiomasse-Holzpelletssind äußerst anpassungsfähig und können in Industrieöfen, Heizöfen, Warmwasserbereitern und Dampfkesseln von 0,1 bis 30 Tonnen eingesetzt werden, mit einfacher Bedienung, Sicherheit und Hygiene.
Veröffentlichungszeit: 27. August 2021