Detaillierte Biomasseanalyse

Biomasseheizung ist umweltfreundlich, kohlenstoffarm, wirtschaftlich und umweltfreundlich und stellt eine wichtige Methode zur sauberen Beheizung dar. An Orten mit reichlich vorhandenen Ressourcen wie Erntestroh, Rückständen aus der Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte, Forstrückständen usw. kann die Entwicklung einer Biomasseheizung entsprechend den örtlichen Gegebenheiten saubere Beheizung für qualifizierte Landkreise, Städte mit konzentrierter Bevölkerung und ländliche Gebiete in Gebieten ohne zentrale Luftverschmutzungsvorsorge und -kontrolle ermöglichen. , mit guten Umweltvorteilen und umfassenden Vorteilen.
Zu den für die Produktion von Biokraftstoffen benötigten Rohstoffen zählen unter anderem Erntestroh, Rückstände aus der Forstverarbeitung, Vieh- und Geflügelmist, organische Abwasserrückstände aus der Lebensmittelindustrie, Siedlungsabfälle und minderwertige Böden für den Anbau verschiedener Energiepflanzen.
Derzeit ist Erntestroh der wichtigste Rohstoff für die Biokraftstoffproduktion.
Mit der zunehmenden Urbanisierung hat auch die Menge an Siedlungsabfällen rapide zugenommen. Der Anstieg der Siedlungsabfälle lieferte der Biokraftstoffindustrie reichlich Rohstoffe und förderte deren Entwicklung.

62030d0d21b1f

Mit der Verbesserung des Lebensstandards hat sich die Lebensmittelindustrie rasant entwickelt. Die rasante Entwicklung der Lebensmittelindustrie brachte große Mengen organischer Abwässer und Rückstände mit sich, was die weitere Entwicklung der Biokraftstoffindustrie förderte.
Biomasse-Pelletbrennstoff aus der Land- und Forstwirtschaft wird durch die Verarbeitung der oben genannten Abfälle und anderer fester Abfälle in Brechern, Pulverisierern, Trocknern, Biomasse-Pelletmaschinen, Kühlern, Ballenpressen usw. hergestellt.

Biomasse-Brennstoffpellets haben als neuer Pellet-Brennstofftyp aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile breite Anerkennung gefunden. Im Vergleich zu herkömmlichen Brennstoffen bieten sie nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern sind auch ökologisch vorteilhaft und erfüllen in vollem Umfang die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung.
Erstens wird durch die Form der Partikel das Volumen komprimiert, wodurch Lagerraum gespart wird und auch der Transport bequemer ist, was die Transportkosten senkt.

Zweitens ist die Verbrennungseffizienz hoch, es brennt leicht aus und der Restkohlenstoffgehalt ist gering. Im Vergleich zu Kohle hat es einen hohen Gehalt an flüchtigen Bestandteilen und einen niedrigen Zündpunkt, wodurch es leicht zu entzünden ist. Die Dichte ist erhöht, die Energiedichte ist groß und die Verbrennungsdauer ist stark verlängert, was direkt auf Kohlekessel angewendet werden kann.

Darüber hinaus ist beim Verbrennen von Biomassepellets der Gehalt an schädlichen Gaskomponenten extrem gering und die Emission schädlicher Gase gering, was sich positiv auf den Umweltschutz auswirkt. Und die Asche nach der Verbrennung kann auch direkt als Kalidünger verwendet werden, was Geld spart.

6113448843923

Die Entwicklung von Biomassekesseln, die mit Biomassepellets und Biomassegas betrieben werden, soll beschleunigt werden. So soll ein dezentrales, grünes, kohlenstoffarmes, sauberes und umweltfreundliches Heizsystem aufgebaut werden, das fossile Energieträger direkt ersetzt und langfristig eine nachhaltige und erschwingliche Versorgung gewährleistet. Die Regierung subventioniert die Wärme- und Gasversorgung mit geringen Kosten, schützt wirksam die städtische und ländliche Umwelt, wirkt gegen Luftverschmutzung und fördert den Aufbau einer ökologischen Zivilisation.


Veröffentlichungszeit: 17. März 2022

Senden Sie uns Ihre Nachricht:

Schreiben Sie hier Ihre Nachricht und senden Sie sie an uns